Die Ringe der Macht: Folge 1.05 + 1.06 – Wachtelsoße und rohes Fleisch

Während die Handlung nur kleine Schritte vorwärts macht, schaffen es die meisten Charaktere schlicht nicht, unser Zuschauer-Interesse an sie zu binden. „Die Ringe der Macht“ entwickelt sich, trotz der als epischer Höhepunkt angedachten sechsten Folge, zum Flop. Nils Rüther, Christopher Hechler und Tobias Jureczko fragen sich, wohin das Ganze noch führen soll, ob „House of […]

House of the Dragon: Folge 1.04 – 1.06 – Hochzeits-Crasher in Westeros

Daemon in der Midlife-Crisis, ein Zeitsprung, der viele Vor- und Nachteile mit sich bringt und zwei ehemalige Freundinnen, die wohl bald einen Krieg anzetteln werden: „House of the Dragon“ bleibt sich auch in den Folgen 4-6 seiner Seifenoper-Komponente treu, legt zugleich aber auch ordentlich an Tempo und Qualität zu. Den Hauptkonkurrenten, „Die Ringe der Macht“, […]

Die Ringe der Macht: Folge 1.03 + 1.04 – Die Gefährten brauchen noch Zeit

Es ist die teuerste Fernsehproduktion aller Zeiten und ein Projekt, das laut der Meinung vieler Fans zum Scheitern verurteilt ist: Der Herr der Ringe kehrt als „Die Ringe der Macht“ auf die Fernsehbildschirme zurück – finanziert und produziert von Amazon. Wir haben uns die ersten beiden Folgen angesehen und diskutieren in einer neuen Folge Cinelog, […]

House of the Dragon: Folge 1.02 + 1.03 – Drama in der Lindwurmstraße

Was schon der Mutterserie vorgeworfen wurde, greift auch bei „House of the Dragon“: Das Fantasy-Drama wird zumindest in manchen Teilen zur Seifenoper. So recht gelingt das Mitfiebern für Nils Rüther deshalb noch nicht, Tobias Jureczko hingegen wurde vom Schicksal eines Antagonisten enttäuscht, Christopher Hechler fehlt insgesamt die Substanz des Gezeigten. Was wir in den Folgen […]

Die Ringe der Macht: Folge 1.01 + 1.02 – Die Rückkehr des Königs?

Es ist die teuerste Fernsehproduktion aller Zeiten und ein Projekt, das laut der Meinung vieler Fans zum Scheitern verurteilt ist: Der Herr der Ringe kehrt als „Die Ringe der Macht“ auf die Fernsehbildschirme zurück – finanziert und produziert von Amazon. Wir haben uns die ersten beiden Folgen angesehen und diskutieren in einer neuen Folge Cinelog, […]

Better Call Saul: Das wahre Ende von Breaking Bad?

Mit dem Serienfinale von „Better Call Saul“ ist wohl eines der besten Dramen der Fernsehgeschichte zu Ende gegangen. Vince Gilligan führt sein Gangster-Epos, das mit „Breaking Bad“ begann, in „El Camino“ fortgeführt und schließlich mit der Story eines verbrecherischen Anwalts erst komplett wurde, zu einem bemerkenswerten Abschluss. Tobias Jureczko und Christopher Hechler waren schon zu […]

House of the Dragon: Folge 1.01 – Rückkehr nach Westeros

Für die Game of Thrones-Veteranen Nils Rüther und Christopher Hechler ist die Prequel-Serie „House of the Dragon“ eine nur zum Teil geglückte Rückkehr nach Westeros, während sich Tobias Jureczko zum ersten Mal in der düsteren Fantasy-Welt einfindet und dementsprechend eine frische Perspektive mit in unsere Besprechung zur Pilot-Folge nimmt. Was uns beim Auftakt gefehlt hat, […]

Resident Evil: Netflix‘ Qualitäts-Bankrotterklärung

Sieben Realfime und eine erst vor kurzem erschienene Animations-Serie hätten uns als Warnung genügen sollen, doch wir waren naiv und dachten: Vielleicht ist Netflix‘ Resident Evil-Realfilmserie gar nicht mal schlecht, ja, vielleicht sogar ganz gut! Doch wir haben uns getäuscht und mussten acht Folgen lang schlimmste Qualen erleiden. Resident Evil markiert die Qualitäts- und Kreativitäts-Bankrotterklärung […]

Interceptor: Wenn KI ein Drehbuch schreibt

Wieder geht ein Jahr zu Ende, wieder waren wir Corona-bedingt wenig im Kino – und trotzdem gibt es doch wieder einiges, worüber im Jahresrückblick gesprochen werden muss. Nils Rüther, Christopher Hechler und Tobias Jureczko drehen jedes Sandkorn aus „Dune“ um; fragen sich, ob es noch richtige Epen im Kino gibt; lästern über Videospiele, die ihrem […]

Retrospektive: Die Terminator-Reihe – Teil 3

Unser aller Lieblings-Killerroboter befindet sich nach „Terminator 3“ und „Terminator: Salvation“ in einer Art Identitätskrise: Wo „Genisys“ krampfhaft versucht, das Franchise fortzuführen und dabei vergisst, eine eigene Geschichte zu erzählen, macht „Dark Fate“ den großen Schnitt und ignoriert alles, was nach dem grandiosen „Terminator 2“ kam. Wieso auch das nicht viel half, welchen Stellenwert das […]